Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 11.08.2009, 19:47
Benutzerbild von Dainty
Dainty Dainty ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2009
Beiträge: 11
Standard Kurze Anmerkung sei gestattet

Zugegebenermaßen habe ich nicht viele der hiesigen Beiträge zu diesem Thema gelesen, allerdings schon den einleitenden Beitrag von Damia.
Meinerseits sei hier nur kurz angemerkt, dass die von Damia zitierte Studie, die ein solch abstraktes, individuell unterschiedlich aufgefasstes und gewertetes "Messinstrument" untersucht hat, mit N=200 und ein paar gequetschten, kaum valide und reliabel sein kann. Wie denn auch, wenn das zu untersuchende Messinstrument rein Subjektivität misst!?!? Es kann demnach keine Objektivierbarkeit vorliegen, nicht wahr?
Zu hinterfragen lohnt sich auch dann, wenn eine Studie in Boston durchgeführt und publiziert wurde. Der Druck "Harvard University" ist eben keine Zuverlässigkeitsbescheinigung.
....es muss ja auch nicht alles messbar!