Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 02.08.2009, 15:00
Reevolution
 
Beiträge: n/a
Standard Körpergröße und Karriere?!

Es gibt eine Stelle in dem interessanten Buch "Blink! Die Macht des Moments" von Malcolm Gladwell, die über die Beziehung zwischen Körpergröße und Karriere berichtet.

"Ich bin mir sicher, dass wir auf einer bewussten Ebene niemals denken würden, dass wir große Menschen anders behandeln als kleine. Doch es gibt zahlreiche Beweise, dass wir insbesondere bei Männern Körpergröße mit positiven Eigenschaften belegen. Ich habe rund die Hälfte der Unternehmen auf der Fortune-500-Liste über ihre Vorstandsvorsitzenden befragt. Es überrascht wahrscheinliche viele, dass die Spitzenmanager der größten Konzerne mehrheitlich außergewöhnlich groß gewachsene Männer waren.
Meine Umfrage zeigt, dass in meiner Auswahl von Unternehmen der durchschnittliche männliche Vorstandsvorsitzende rund 1,82m misst. Wenn man dem gegenüberstellt, dass der durchschnittliche männliche US-Bürger rund 1,75m groß ist, dann bedeutet das, dass die Vorstandsvorsitzenden als Gruppe rund sieben Zentimeter sind als der Rest ihrer Geschlechtsgenossen. Deutlicher wird der Unterschied, wenn wir uns klar machen, dass 14,5% aller Männer in den USA über 1,82 groß sind, während die Quote unter den Spitzenmanagern der Fortune-500-Firmen bei 58% liegt. 3,9% aller erwachsenen männlichen US-Bürger messen 1,88m oder mehr, unter den Vorstandsvorsitzenden sind es dagegen fast ein Drittel. [...]"

"Vor einiger Zeit analysierten Wirtschaftswissenschaftler die Daten aus verschiedenen Volksbefragungen in den Vereinigten Staaten, die Tausende von Menschen von der Geburt bis zum Erwachsenenleben verfolgt hatten. Dabei stellten sie unter anderem fest, dass ein Zentimeter Körpergröße mehr, 310 US-Dollar mehr an Gehalt pro Jahr bedeutet. Das heisst, dass ein Mensch, der 1,82m groß ist, bei gleichen Startvoraussetzungen pro Jahr 4340 US-Dollar mehr verdient als jemand mit nur 1,68 Metern."

"Auch in Deutschland hat eine 2004 veröffentlichte Studie der Universität München ergeben, dass ein zusätzlicher Zentimeter Körpergröße knapp 0,6% mehr Brutto-Monatsgehalt bringt."


Verdammt, hätte ich nur vorher gewusst, dass die Größe so einen starken Einfluss auf das Einkommen und Karriere hat, dann hätte ich versucht meine Körpergröße irgendwie noch ein paar Zentimeter zu vergrößern.

Geändert von Reevolution (02.08.2009 um 17:00 Uhr).