Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 16.04.2009, 14:05
atroi
 
Beiträge: n/a
Standard

ach, ihr Lieben!!!!

Tilki hat schon Recht, dass es 12 Apostel gab, das waren aus den ca. 70 Jüngern Jesu besonders ausgewählte Männer....

hier aber mal ein Ausschnitt für euch: Zitatanfang

Maria Magdalena wird als „Gefährtin“ bezeichnet. Der lückenhafte apokryphe Text kann so gelesen werden, dass Jesus sie „mehr als die Jünger“ liebte und sie „auf den Mund küsste“. Dan Brown behauptet (S. 338), das Wort „Gefährtin“ habe im Aramäischen Ehefrau bedeutet. Doch das „Philippus-Evangelium“ wurde ursprünglich griechisch verfasst und ist in einer koptischen Übersetzung erhalten. Nach Textexperten bedeutet das Wort wohl einfach „Weggefährtin“ – nach der Bibel war Maria Magdalena wie andere Frauen, die Jesus und seine Jünger materiell unterstützten, zeitweise mit ihm unterwegs (Lukas 8,2-3).
Mehr zum Thema: Philippus-Evangelium


War Maria Magdalena eine Apostelin?
Maria Magdalena war eine mutige Nachfolgerin von Jesus. Sie ging mit ihm im Frühling 30 nach Jerusalem, war bei seiner Hinrichtung und Grablegung dabei und gehörte zwei Tage später zu den Frauen, die am frühen Morgen zum Grab gingen (Markus 15,40.47; 16,1). Das Grab war leer und Jesus, der Auferstandene erschien Maria Magdalena als erster.

Aufgewühlt wollte sie ihn festhalten, doch Jesus hinderte sie daran, wies sie sie auf seine neue Existenzweise hin und trug ihr auf, dies den Jüngern kundzutun: „Ich kehre zurück zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott“ (Johannes 19,14-18).

Als Frau, die zuerst dem Auferstandenen begegnet war, erfüllte Maria Magdalena an den Aposteln den Auftrag, den diese wenig später selbst wahrnahmen: anderen Menschen die Auferstehung von Jesus als Augenzeugen mitzuteilen. In diesem Sinn war sie eine Apostelin.
Zitatende

Also...Maria Magdalena war nicht unter den 12 Aposteln, aber durchaus unter den Jüngern....
ich hoffe, ich konnte euren kleinen Disput ein wenig entschärfen.....