Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Gesellschaft & Soziales (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=398)
-   -   News & Politik (http://localhost/forum/showthread.php?t=4275)

lala1 15.01.2004 13:26

Ekin Deligöz
 
u.a.

lala1 15.01.2004 13:30

We don"t need no education !
 
Zu den Vorfällen in den Niederlande,

ich bin sehr bestürzt und sehr traurig.
Nicht nur, dass es ein Landsmann ist, der den Konrektor ermordet hat, sondern dass immer mehr die Lehrer zu Zielobjekten werden.

*********Erziehung........... ????
Wo findet sie statt ?
Findet sie überhaupt noch statt ?
Wo sollte sie bzw. wie sollte sie sein ??

Woher diese Aggressionen kommen müssen wir nicht diskutieren, diese themen sind ausgekaut, aber what the hell sollen diese Anschläge und Morde in den Schulen ???

aliconda 15.01.2004 14:06

Cem Özdemir, Ozan Ceyhun o.T.
 
ohne Text

rauchwolke 15.01.2004 14:18

Überfordete Lehrer und Schüler...
 
die auf gute Schulnoten gedrillt werden.

Die Schule ist die Absprungsplatform zum Berufsleben und trägt damit entscheiden zum späteren sozialen Status bei.

Unter dem Druck der Eltern und der Angst vor gesellschaftlichem Ausschluss inmitten eines zukunfslosen, erdrückenden Arbeitsmarktes ergibt sich ein trostloses Bild für manchen Schüler. Wenn dann ein Lehrer, der völlig überfordert ist die seelisch hoch explosive Situation eines Schülers nicht erkennt und dementsprechend handeln kann kommt es manchmal zur Explosion.

Leider.

Mfg Rauch

rauchwolke 15.01.2004 14:23

Kurz mal gefragt!
 
Du sprchst gerade von den Nazis als unsere Feinde.

Wann war das? Oder hab ich da Geschichtlich nicht aufgepasst!

Mfg Rauch

lala1 15.01.2004 14:26

was ist mir den Eltern ?
 
dieser druck der so gross war, war zu meiner zeit wirklich heftig, aber heute ist es die 2.generation die ihre kinder auf die schulen schickt, genau die generation, die selber diesen druck so erlitten hatte und genau wissen sollte wie es abläuft....

ich denke nicht, dass ausschliesslich die schule am verhalten der schüler ausschlaggebend ist.

man muss zugeben, dass autorität, strenge, etc. dinge sind, die heute von den jugendlichen stark verurteilt wird.
da kommt ein lehrer, der mit harten bandagen spielt zu kurz.
klar sind nicht alle lehrer pädagogisch fit !
die lehrer haben vorallem in deutschland keine ausbildung, die auf bilinguale schüler ausgerichtet sind. aber auch die lehrpläne sind nicht dementsprechend ausgearbeit !
es gibt lehrpläne für sonderschulen und sonderklassen, die sich modelklassen nennen, aber diese sind noch nicht genaug ausgereift ...

üffffffff

aber die 2 grösste supermacht (laut nachrichten heute !!!) macht sich mehr gedanken darum, wo sie noch mehr einsparen können ...

15.01.2004 14:38

wer idt dieser person
 
noch nie was von dem person gehört

könntest du nähere Infos über den Person geben lala

15.01.2004 14:39

viele elternpaare arbeiten und
 
überlassen die Erziehung den Lehrern und das was für sie erziehung bedeutet heisst genug geld geben, ein dach über dem kopf und kleider aber was ist mit liebe, fürsorge und hilfe.... genau an dem punkt versagen viele eltern inzwischen

rauchwolke 15.01.2004 14:40

Stimmt...
 
Bildung wird wie Gesundheit, Alter, Arbeit usw. immer mehr zum Luxusgut.

lala1 15.01.2004 14:41

alles was du willst my heart :))
 
ich kenne sie, weil sie die Praktikantin vor mir war am GI in Ankara ...


Ekin Deligöz
geboren 21. April 1971 in Tokat / Türkei
in Deutschland seit September 1979
Deutsche Staatsbürgerin seit Februar 1997
Grundschule Senden Gymnasium Weißenhorn /
Abitur 1992
Studium:

Verwaltungswissenschaften in Wien und Konstanz
Abschluss: Diplom Verwaltungswissenschaftlerin (1998)
Mehrere Praktika im In- und Ausland
Tätigkeit als Tutorin für Kommunalpolitik an der Universität Konstanz
Veröffentlichungen:

Diplomarbeit: Ausländer zwischen Integration und Segregation
Am Beispiel der türkischen Bevölkerung in Konstanz
Veröffentlicht: Konstanzer Schriften zur Sozialwissenschaft ;
Horst Baier und Erhard R. Wiehn (Hrsg.) Band 50, Hartung Gorre Verlag Konstanz 1999
(ISBN: 3-89649-366-3)
Vorwort: Studierende türkischer Herkunft an der Universität A. Haas, T. Berndt Konstanz 1998
Aufgaben und Schwerpunkte einer künftigen Kinder- und Jugendpolitik in: Wie jugendfähig ist Politik - wie politikfähig ist Jugendhilfe A. Engelbrecht, S. Beniers u.a. Frankfurt a. M. 2000
Migranten in den Städten. In: Umwelt und Wohnen an der Universität Konstanz 2000
Politik für Kinder in problematischen Stadtteilen. In: Aufwachen und Lernen in der sozialen Stadt K. Bruhns, W. Mack (Hg.) Opladen 2001
Politik für Kinder - Politik für Eltern. Dokumentation einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung vom 13/14. Juni 2002.
Sprachen:
Deutsch, Türkisch, Englisch und Französisch
Mitglied bei den Grünen seit 1989
Sprecherin der Grün Bunt Alternativen Jugend Bayern 1989-1991
Mitglied im Ortsvorstand Senden 1991-1993
Aufbau der Grünen Hochschulgruppe an der Universität Konstanz 1993-1995
Bezirksvorsitzende von B 90/Grüne in Schwaben

MdB seit Oktober 1998

Parlamentarische Geschäftsführerin
Kinder- und familienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion
Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung
Mitglied in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages
Vorstandsmitglied bei SOLWODI e.V. - (Soldarity with women in distress)
Vorstandsmitglied UNICEF
Mitglied Hauptausschuss des Deutschen Vereins fur öffentliche und private Fürsorge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.